In der DIN 2403 ist festgelegt, wie alle Rohrleitungen jedweder Art, die oberirdisch verlegt sind, entsprechend des Durchflussstoffs und der Fließrichtung gekennzeichnet werden müssen. Durch eine deutliche und sachgerechte Beschilderung der Rohre ist bei Reparaturarbeiten und in Notsituationen ein schnelles und effektives Handeln möglich. Die Betriebssicherheit wird erhöht und gesundheitliche Risiken werden reduziert. Die Schilder weisen durch ihre Aufschrift und Farbe auf den jeweiligen Durchflussstoff hin, sodass mögliche Gefahrensituationen richtig eingestuft werden können. Eine gekennzeichnete Heißwasserleitung birgt ein geringeres Risiko als eine Rohrleitung, in der Säure fließt. Die Rohrleitungsetiketten sind selbstklebend und temperaturbeständig. Im Onlineshop finden Sie in der Schilderübersicht die Gruppen und können im nächsten Schritt eine spezifischere Bezeichnung wählen, wie z.B. Heißwasser, Frischwasser, Kondensat und viele weitere Variationen. Zudem können Sie Ihr farblich passendes Schild zum Selbstbeschriften bestellen. Beachten Sie jedoch, dass die Kennzeichnung von Gefahrstoffen stets mit einem zusätzlichen entsprechenden Gefahrensymbol zu erfolgen hat, welches auf der entgegengesetzten Seite der Durchflussrichtung angebracht wird.
Bei der Kennzeichnung Ihrer Rohrleitungen sind die Markierungen nicht nur an jedem Gefahrenpunkt, wie Anfang und Ende der Rohrleitung, Armaturen und Entnahmestellen, anzubringen, die Kennzeichnung muss über die gesamte Rohrlänge alle 10 Meter wiederholt werden. Am einfachsten ist die Kennzeichnung über unsere selbstklebenden, temperaturbeständigen Pfeilformschilder, die sich nach den DIN-Gruppenfarben richten und auf den ersten Blick die Fließrichtung erkennen lassen. Falls Sie jedoch eine robustere Kennzeichnung anbringen möchten, empfehlen wir Ihnen die Sign-Flex Kunststoffschilderträger und Sign-Flex Metallschilderträger in unterschiedlichen Größen. Als Alternative bieten wir Ihnen auch weitere Befestigungsmöglichkeiten, die der Norm entsprechen. Mit unseren Schlauchschellen in verschiedenen Größen können Sie die Schilderträger Ihrer Rohrleitungskennzeichen direkt an dem Rohr befestigten.
Die DIN 2403 definiert insgesamt zehn verschiedene Gruppen von Fließstoffen, von Wasser über Luft, reinen Sauerstoff und Gasen im Allgemeinen bis hin zu Säuren und Laugen. Den Gruppen sind insgesamt acht verschiedene Farben zugeordnet, mit denen sich die Art des Durchflussstoffes schnell erkennen lässt (Gase und Flüssigkeiten werden nochmals in die Gruppen „Brennbar“ und „Nichtbrennbar“ unterteilt, denen aber jeweils nur eine Farbe – Gelb für die Gase, Braun für die Flüssigkeiten – zugeordnet wurde).
Stoffgruppen |
Schildfarbe |
Schriftfarbe |
Zusatzfarbe |
Luft |
grau | schwarz | |
Sauerstoff |
blau | weiß | |
Wasser |
grün | weiß | |
Dampf |
rot | weiß | |
Brennbare Gase |
gelb | schwarz | rot |
Nichtbrennbare Gase |
gelb | schwarz | schwarz |
Laugen |
violett | weiß | |
Säure |
orange | schwarz | |
Brennbare Flüssigkeiten & Feststoffe |
braun | weiß | rot |
Nicht brennbare Flüssigkeiten & Feststoffe |
braun | weiß | schwarz |